Die Arbeit mit dem Peer-Ansatz ist in der Schweiz nicht neu. Er wird in verschiedenen Settings angewendet. Im Bereich der sexuellen Gesundheit wurde er, trotz zahlreicher und erfolgreicher Pilotprojekte und Programme, kaum institutionalisiert. Verantwortliche müssen den Ansatz immer wieder begründen und dessen Wirkung aufzeigen. Um bei diesem Ansatz gemeinsame Referenzen zu haben und Projektverantwortliche zu unterstützen, hat SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz einen >Referenzrahmen für Peer Education im Bereich der sexuellen Gesundheit und Rechte bei Jugendlichen veröffentlicht.